Die Gärten der Semiramis
Die Hängenden Gärten der Semiramis sind als das drittälteste Weltwunder des Altertums, als zweite Welt-Sehenswürdigkeit Babylons verzeichnet. Entstanden sind sie zwischen 600 und 400 v. Chr. Wahrscheinlich waren sie eine Art Dachgarten, blühende Terrassen hoch über dem Euphrat, zum Palast des Königs von Babylon gehörend. In der kursierenden Überlieferung wurde der Hängende Garten oftmals mit der sagenumwobenen assyrisch-babylonischen Semiramis (etwa 775 v. Chr.) in Verbindung gebracht und darum nach ihr benannt. Die älteste Quelle, das Werk „Persica“ des königlichen Leibarztes Ktesias (um 400 v. Chr.), betont jedoch ausdrücklich, dass der kunstvolle Garten nicht von Semiramis, sondern von einem späteren König zu späterer Zeit errichtet wurde. Neben Datum und Bauherr ist auch der genaue Standort des Hängenden Gartens in Babylon unbekannt.
Bei den Hängenden Gärten handelte es sich für die damalige Zeit um die umfangreichste Pflanzensammlung der Welt, den ersten botanischen Garten. König Nebukadnezar hatte seine Soldaten beaufragt, von ihren Feldzügen alle unbekannten Pflanzen mit in den Palast zu bringen. Handelskarawanen und Seeschiffe trugen ihren Teil dazu bei.
Palastgärten waren für die damalige Zeit zwar nichts außergewöhnliches, dennoch strahlten die Hängenden Gärten etwas Besonderes aus, was auch ihrer architektonischen Einzigartigkeit zu verdanken war. Jede Terrasse bildete einen Garten für sich, daher auch die Bezeichnung im Plural „Hängende Gärten“. Das Bild eines einzigen Gartens wurde durch die Vielzahl an Kletterpflanzen erreicht, die sich von einer Ebene zur nächsten rankten. Ein einziger grüner Berg mit einer reichhaltigen Flora, die zu schweben und zu hängen schien.
Vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen auf 50ºC stiegen, waren unablässig Sklaven damit beschäftigt, Wasser aus Brunnen zu fördern und in die vielen kleinen Kanäle zu pumpen, die von der obersten Terrasse über die gesamte Anlage herunterflossen. Der Kontrast, der sich bot zwischen der in der sommerlichen Hitze glühenden Stadt Babylon und den blühenden Gärten der Semiramis, war es wohl, der den Hängenden Gärten der Semiramis den zweiten Platz unter den Sieben Weltwundern verschaffte.
I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1. Wie alt sind die Hängenden Gärten der Semiramis?
2. Von wem wurde der Hängende Garten errichtet?
3. Worum handelte es sich bei den Hängenden Gärten?
4. Wer brachte unbekannte Pflanzen für die Hängenden Gärten?
5. Warum strahlten die Hängenden Gärten etwas Besonderes aus?
6.Was verschaffte den Hängenden Gärten den zweiten Platz unter den sieben Weltwundern?
II. Definieren Sie die folgenden Begriffe und bilden Sie damit eigene Sätze:
Weltwunder- Sehenswürdigkeit- Leibarzt- Standort- Pflanzensammlung- Handelskarawane- Palastgarten- Kletterpflanze.