Hörtext 1
Im Studentensekretariat
Studentin: Guten Tag, Herr Kremer.
Kremer: Guten Tag. Was kann ich für Sie tun?
Studentin: Mein Name ist Jeanne Bouvier. Ich bin Erasmus-Studentin aus Frankreich und würde gern meine Sprachkenntnisse verbessern. Und da wollte ich fragen, ob es hier an der Uni nächstes Semester studienbegleitende Deutschkurse gibt.
Kremer: Ja, da bieten wir einiges an, zwei Übungen zum Hörverstehen, eine zur mündlichen Kommunikation, einen Kurs zur neuen deutschen Rechtschreibung, Deutsch für Juristen und einen Kurs zum wissenschaftlichen Schreiben.
Studentin: Hm. Wann sind denn diese Kurse? Jeden Tag?
Kremer: Nein. Die meisten sind mittwochs nachmittags, von Viertel vor drei bis sechs. Nur der Schreibkurs, der findet freitags um 14 Uhr statt und dauert drei Stunden.
Studentin: Hm, ich glaube, ich werde den Schreibkurs besuchen. Muss ich mich dafür anmelden?
Kremer: Unbedingt, denn es gibt nur 20 Plätze in diesem Kurs. Die Anmeldungen für die Kurse sind nächste Woche Montag bis Donnerstag, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Da können Sie sich dann in die Liste eintragen. Bringen Sie zur Anmeldung bitte Ihren Studentenausweis mit.
Studentin: Ja, das mache ich. Sagen Sie, kann ich für diesen Kurs auch einen Teilnahmeschein bekommen?
Kremer: Selbstverständlich.
Studentin: Und was muss ich dafür tun?
Kremer: Um einen Schein zu erhalten, müssen Sie regelmäßig zum Unterricht kommen und im Laufe des Semesters drei bis vier Texte schreiben.
Studentin: OK, das ist gut. Und dann habe ich noch eine letzte Frage: Kann ich mich irgendwie auf den Schreibkurs vorbereiten?
Kremer: Moment, ich guck' mal nach, was die Dozentin in der Ankündigung schreibt...
Studentin: Danke.
Kremer: Ja, sie gibt hier ein Buch an, das man vorab lesen kann. Wenn Sie sich das notieren wollen: "Schreiben im Studium ..."