ПРИЛОЖЕНИЕ
^ Вверх

 ПРИЛОЖЕНИЕ

  

Таблица 1

 

Структура человеческой психики (К.Г.Юнг)

 

Ощущение

Эктопсихическая

сфера

Мышление

Чувства

Интуиция

           Память

Эндопсихическая

сфера

 Субъективные компоненты функции

 Аффекты

 Вторжения

                      Личностное  бессознательное

                     Коллективное бессознательное

 

Рис. 1. Юнговская схема психики  

 

Таблица 2

 

Основные приемы и средства психологической техники в “Гертруде” и “Росхальде”

 

Средства

«Гертруда»

 

«Росхальде»

Параллелизм

In der Nacht vor dem elften Januar erwachte ich an einem ungewohnten Geräusch und einer fast erschreckenden Wärme der Luft. Ich stand auf und ging ans Fenster, verwundert, daß es nimmer kalt war. Da war plötzlich der Südwind gekommen, es wehte gewaltig feucht und lau, in der Höhe schobder Sturm große schwerfällige Wolkenzüge vor sich über den Himmel, an dem in schmalen Lücken einzelne Sterne sonderbar groß und blendend strahlten. Die Dächer hatten schon schwarze Flecken, und  am Morgen, als ich ausging, war aller Schnee vergangen. Die Straßen und Gesichter sahen seltsam verändert aus, und über allem schwamm ein verfrühter Hauch von Frühling. Ich ging an jenem Tage in einem Leisen fieberhaften Rausch unher, teils wegen des Südwindes und der gärenden Luft, teils in großer Erregung und Erwartung des Abends [26, с. 41].

 

Veraguth ging mit langsamen Schritten durch seine Werkstatt, durch den Wohn- und Schlafraum, dann ins Freie, um den Weiher und durch den Park. So war er hundertmal hier umhergegangen, aber heute schien ihm alles, Haus und Garten, SeeundPark vor Einsamkeit widerzuhallen. Der Wind blies kalt im schon vergilbenden Laube und führte in niedrig hängenden Zügen neue wollige Regenwolken heran… Unbeirrt suchte er, durch die nassen Wege weiterschlendernd, die Fäden seines Lebens zurückzuverfolgen… [34, с. 68].

Олицетворе-ние

Fest stand nur die Erkenntnis, daß ich nicht mehr leben dürfte; denn schon empfand ich ahnend hinter der eisigen Hülle meines Entschlusses die Schrecklichkeit des Lebens, das mir geblieben wäre. Es schaute mich aus leeren Augen scheußlich an und war unendlich viel häßlicher und furchtbarer als die dunkle, ziemlich gleichgültige Vorstellung des Sterbens [26, с. 111];

Und für Sekunden stieg die alte Zeit herauf, sah mich verwundert an… [26, с. 57]; Wenn jetzt noch das Weh hinter mir war und die Krallen nach mir ausstreckte, wenn jetzt irgendwo in mir der entsetzliche Schmerz zu wühlen begännte, ich hatte nur noch Schritte und Sekunden zwischen mir und der Befreiung [26, с. 112].

Dieselbe Einsamkeit, in welcher er Jahre und Jahre gelebt und gegen die er sich in so langer Gewöhnung hart und beinahe unempfindlich gemacht hatte, überfiel ihn nun wie ein unbekannter, ganz neuer Feind und sank von allen Seiten erstickend über ihm zusammen [34, с. 70];

…stand auf Schwelle und in jedem Fenster des Hauses der Tod. Niemand sprach von ihm, aber alle hatten ihn erkannt… [34, с. 163].

Паузировка

…ich hatte Tränen der Scham und des Zorns in den Augen? sah alles in Schleiern wanken…mich feine heiße Wellen bespülten, daß ich die Augen schloß und die Tränen verbiß. Aufschauend sah ich alsdann Heinrich Muoth vor mir stehen… [26, с. 46].

Er sah das feste, knochige Gesicht schwach und hilflos werden, sah den Mund seine scharfe Spannung verlieren und die Augen blicklos irren. Er sah den Mund sich krümmen und leise zittern und sah die Lider über die Augen sinken wie bei einem Ohnmächtigen… Und dann sah er den Mund des Malers sich zusammenraffen, die Augen von neuem Willen belebt… [34, с. 146].

Совокупность зрительного, звукового, обонятельного

Ich erinnere mich des Tages genau, es war mäßig kalt, zuweilen kam die Sonne für Viertelsstunden hervor, die kräftige Luft roch herrlich nach Schnee. Die Mädchen standen mit ihren farbigen Kleidern und Tüchern prächtig im weißen Grunde, die herbe Luft war berauschend und die heftige Bewegung in dieser Frische eine Lust [26, с. 14].

Da hörte er jenseits der Hecke Stimmen und Schritte, die in der sonnigen Gartenluft mit Bienensummen und Vogelrufen, mit dem träge hinziehenden Duft der Buschnelkenrabatte und der Bohnenblüten gedämpft und zart zusammenklangen [34, с. 17]; Er fühlte sich angenehm ermattet, er schloß die Augen, wandte sich gegen die Sonne und freute sich, wie das Licht ihm rot und warm durch die Lider schien. Dann blickte er befriedigt an seinem Anzug…Er fand es schön, so still und etwas matt in Behaglichkeit und Reinlichkeit zu sitzen, nur die Nelken dufteten allzu stark [34, с. 119].

 

 

Таблица 3

 

«Ритмические средства в «Сиддхартхе»

 

Повтор

2-х, 3-х, 4-х

кратный

Слово,

выражение,

предложение

Kamala besaß in einem goldenen Käfig einen kleinen seltenen Singvogel. Von diesem Vogel träumte er. Er träumte: dieser Vogel war stumm geworden, der sonst stets in der Morgenstunde sang, und da dies ihm auffiel, trat er vor den Käfig und blickte hinein, da war der kleine Vogel tot und lag steif am Boden [35, с. 82];

Tot war der Singvogel, von dem er geträumt hatte. Tot war der Vogel in seinem Herzen [35, с. 86]; Anders brannte die Sonne aufs Haupt, anders kühlte der Waldschatten, anders schmeckte Bach und Zisterne, anders Kürbis und Banane [35, с. 50].

Параллелизм архитектонический

 

анафора, эпифора, адиплоза

Schweigend stand Siddhartha im senkrechten Sonnenbrand, glühend vor Schmerz, glühend vor Durst, und stand, bis er nicht Schmerz noch Durst mehr fühlte. Schweigend stand er in der Regenzeit, aus seinem Haare troff das Wasser über frierende Schultern, über frierende Hüften und Beine, und der Büßer stand, bis Schultern und Beine nicht mehr froren, bis sie schwiegen, bis sie still waren. Schweigend kauerte er im Dorngerank, aus der brennenden Haut tropfte das Blut, aus Schwären der Eiter, und Siddhartha verweilte starr, verweilte regungslos, bis kein Blut mehr floß, bis nichts mehr stach, bis nichts mehr brannte [35, с. 33];

Spielten sie nicht ein Spiel ohne Ende? War es notwendig, dafür zu leben? Nein, es war nicht notwendig! Dieses Spiel hieß Sansara, ein Spiel für Kinder, ein Spiel, vielleicht hold zu spielen, einmal, zweimal, zehnmal - aber immer und immer wieder?

Da wußte Siddhartha, daß das Spiel zu Ende war, daß er es nicht mehr spielen könne… [35, с. 56].

Параллелизм стилистический

 

сравнение, метафора, архаическая конструкция

Govinda erbleichte, da er die Worte hörte und im unbewegten Gesicht seines Freundes den Entschluß las, unablenkbar wie der vom Bogen losgeschnellte Pfeil… Und er wurde bleich wie eine trockene Bananenschale [35, с. 57].

Папаллелизм грамматический

грамматические формы

(I) Nach einer Stunde, da kein Schlaf in seine Augen kam, stand der Brahmane auf, tat Schritte hin und her, trat aus dem Hause. Durch das kleine Fenster der Kammer blickte er hinein, da sah er Siddhartha stehen, mit gekreuzten Armen, unverrückt. Bleich schimmerte sein helles Obergewand. Unruhe im Herzen, kehrte der Vater zu seinem Lager zurück.

(II) Nach einer Stunde, da kein Schlaf in seine Augen kam, stand der Brahmane von neuem auf, tat Schritte hin und her, trat vor das Haus, sah den Mond aufgegangen. Durch das Fenster der Kammer blickte er hinein, da stand Siddhartha, unverrückt, mit gekreuzten Armen, an seinen bloßen Schienbeinen spiegelte das Mondlicht. Besorgnis im Herzen, suchte der Vater sein Lager auf [35, с. 16―17].

Параллелизм синтаксический

предложения одной внутренней организации (при тематическом со- или противопоставлении)

Käme doch ein Blitz und erschlüge ihn!

Käme doch ein Tiger und fräße ihn! [35, с. 86];

«O Siddhartha», rief er… / «O Govinda», sprach er… [35, с. 15] 

 

  

Таблица 4

 

Система заглавий в “Игре в бисер” (часть “Жизнеописание”)  

LEBENSBESCHREIBUNGDESMAGISTERLUDIJOSEFKNECHT

 

Die Berufung

 

Жизнеописание Иозефа Кнехта начинается с того момента его биографии, когда свершается первое приобщение мальчика к Духу и, соответственно, к своей внутренней сути. Первая глава, запечатлевшая «событие важное и символическое» [2, с. 42], озаглавлена одиночным отглагольным субстантивом отвлеченной (абстрактной) лексико-семантической группы. В данном случае существительное обозначает не свойственное его классу «опредмеченное» действие, а на уровне семантики заглавия – «предметную сущность» при внутренней динамике.

Waldzell

Studienjahre

Zwei Orden

Die Mission

Magister Ludi

Im Amte

Die beiden Pole 

Названия следующих семи глав, соответствующие этапу приобщения юного Иозефа к касталийскому образу существования, представлены: одиночными существительными или словосочетаниями (существительное + прилагательное; существительное + числительное). В обоих случаях имя существительное является главным компонентом заглавия, семантическая нагрузка которого соответствует стратегии «номинализации».

Ein Gespräch

Vorbereitungen

DasRundschreiben

Названия 9–11 глав – отглагольные существительные – своей внутренней динамикой они соответствуют кульминации действия (подготовка и уход Кнехта из Касталии).

Die Legende

 

В функции названия главы выступает жанровый определитель – «Легенда», который выбивается из общего ряда заглавий и в то же время связывает воедино нити повествования. Семантика этого заглавия включает в себя элемент чудесно-символического, завершенного, замкнутого в одно целое, жизненного круга.