2. Thema „Staatsaufbau der BRD“
^ Вверх

2.    Thema „Staatsaufbau der BRD“

 

Wörter und Wendungen

      1. die Regierung, -, en – правительство

eine neue Regierung bilden — образовать [сформировать] новое правительство

      2. das Gesetz, -es, -e (über Akk) –закон

die geltenden Gesetze

ein Gesetz (im Parlament) einbringen – внести закон

ein Gesetz beraten – обсуждать закон

ein Gesetz verabschieden (принимать, утверждать закон)/ erlassen (издавать закон)/beschließen (принимать закон)

ein Gesetz in/ außer Kraft setzen – вводить, утверждать / отменять закон

ein Gesetz einhalten – соблюдать закон

ein Gesetz brechen / übertreten / verletzen – нарушать /преступать закон

ein Gesetz tritt in / außer Kraft – закон вступает в силу / теряет силу

ein Gesetz bewilligen – давать согласие, разрешать какой-либо закон

einem Gesetz zustimmen – одобрять какой-либо закон

ein Gesetz ablehnen, zurückweisen – отклонять какой-либо закон

      3. der Gesetzentwurf, -es, Gesetzentwürfe – законопроект

einen Gesetzentwurf ausarbeiten – разрабатывать законопроект

einen Gesetzentwurf einbringen – вносить законопроект

      4. die Gesetzgebung, =, -en – законодательство

      5. abstimmen, vi (über Akk) – голосовать, проводить голосование, решить голосованием

geheim [offen] abstimmen — проводить тайное [открытое] голосование

mit dem Handzeichen abstimmen — голосовать поднятием рук

      6. die Abstimmung über etwas Akk –голосование

eine geheime [getrennte, namentliche, offene] Abstimmung — тайное [раздельное, поимённое, открытое] голосование

etw. zur Abstimmung bringen — поставить на голосование

      7. ausüben, vt – 1) выполнять, исполнять, совершать; заниматься (ремеслом) 2) осуществлять (право), пользоваться (правом); практиковать

einen Beruf ausüben – работать по какой-л. профессии, работать кем-л. [в качестве кого-л.]

eine Tätigkeit ausüben – заниматься какой-либо деятельностью

Macht, Gewalt, Herrschaft ausüben – осуществлять власть [господство]; властвовать; господствовать

Druck, einen Einfluss, eine Wirkung auf j-n Akk. ausüben – оказывать на кого-либо давление, влияние

      8. der Vertrag, - (e)s, Verträge (Syn.: der Kontrakt, das Abkommen) – договор, контракт

einen Vertrag mit j-m (ab)schließen – заключать договор

einen Vertrag machen, erfüllen (исполнять договор), verletzen, brechen (нарушать договор), lösen, kündigen (расторгать договор)

      9. beglaubigen, vt –1) заверять, удостоверять, свидетельствовать 2) аккредитовать (посла)

ein Dokument beglaubigen (lassen)

einen Botschafter beglaubigen – аккредитовать посла

10. sich befassen (mit D) – заниматься кем-либо, чем-либо, иметь дело с кем-либо, чем-либо

sich mit einem Problem, mit Kindern befassen

11. schlichten, vt – сглаживать, выравнивать

die Streitigkeiten schlichten

12. repräsentieren, vt (Syn.: vertreten, vt) – представлять (какую-либо страну, организацию и т.п.)

j-n / etw. nach außen, im Ausland repräsentieren

13. der Landtag (nur Sg) – ландтаг, парламент земли

14. die Landtagswahlen- выборы в ландтаг

15. dem Gewissen verantwortlich sein – отвечать перед совестью

16. das Mitspracherecht, nur Sg (Syn.: das Mitbestimmungsrecht) – право участвовать в совместном решении (чего-л.); участие (в чём-л.) с правом решающего голоса

das Mitbestimmungsrecht haben [verlieren] — иметь [потерять] право голоса (в решении чего-л.)

j-m ein Mitspracherecht einräumen, zugestehen – предоставлять право участвовать в совместном решении (чего-л.); участие (в чём-л.) с правом решающего голоса

17. der Bundestag, nur Sg – бендестаг, федеральный парламент

18. der Bundesrat, nur Sg – 1) бундесрат; федеральный совет (представительство земель; ФРГ, Австрия) 2) федеральный совет (правительство) Швейцарской Конфедерации 3) член федерального совета (Австрия)

19. der / die Abgeordnete, -n, -n – депутат, -ка; делегат, -ка

20. die Politik, nur Sg – политика

sich für Politik interessieren

sich mit Politik befassen

in die Politik gehen

die Politik eines Staates, einer Regierung

eine Politik (be)treiben [durchführen, verfolgen] — проводить [вести] какую-л. политику, придерживаться какой-л. политики

eine Politik gestalten — определять [вырабатывать] какую-л. политику

eine konservative, eine liberale Politik

die Politik einer Partei, eines Staates, einer Regierung

21. zustimmen, vi (Dat) – соглашаться (с кем-либо, с чем-либо) ; одобрять (что-либо)

22. die Zustimmmung, -, -en (zu etw. Dat) (Syn.: die Billigung Ant.: die Ablehnung) – согласие, одобрение

seine Zustimmung zu (etw. Dat) geben [erteilen] — дать своё согласие на что-либо

seine Zustimmung verweigern [vorenthalten] — не давать своего согласия

allgemeine Zustimmung finden — встречать / иметь всеобщее одобрение

der Zustimmung bedürfen — подлежать утверждению

23. wählen, vt (Syn.: auswählen)

24. die Wahl , -en – 1) выбор

die (seine) Wahl treffen — сделать (свой) выбор

die (freie) Wahl haben — пользоваться правом выбора, иметь свободу выбора

die Wahl (frei) lassen, vor die Wahl stellen — предоставить свободу [право] выбора

mir bleibt keine Wahl — у меня нет выбора

vor die Wahl stellen — поставить перед выбором

2) выборы, избрание (nur Plural)

geheime Wahl — выборы при тайном голосовании

öffentliche Wahl — выборы при открытом голосовании

die Wahlen abhalten — провести выборы

sich zur Wahl aufstellen lassen — выставить свою кандидатуру на выборах

zur Wahl gehen — идти на выборы

zur Wahl vorschlagen — выставлять чью-л. кандидатуру на выборах

25. die Gewalt, -, -en –власть; сила

die ausführende [vollziehende] Gewalt (Syn.: die Exekutive) —      исполнительная власть

die gesetzgebende Gewalt(Syn.: die Legislative) — законодательная власть

die richterliche Gewalt (die Judikative) – судебная власть

26. der Ausschuss, -, Ausschüsse (Syn.: die Kommission) –комитет; комиссия; коллегия

27. an der Spitze des Staates stehen — стоять во главе государства

28. einberufen, vt – созывать (съезд, собрание)

eine Konferenz einberufen

eine Sitzung einberufen

das Parlament einberufen

die Bundesversammlung einberufen – созывать федеральное собрание

29. vertreten, vt – 1) представлять (страну) , быть представителем; защищать (интересы)

j-s Interessen vertreten

einen Standpunkt vertreten

2) заменять, замещать (кого-либо)

den Bundespräsidenten vertreten

30. ernennen, vt (zu Dat) – назначать (на какую-либо должность)

   j-n zum Minister, zum Bürgermeister ernennen

 

Übungen zum Wortschatz:

 

Aufgabe 1. Lernen Sie Wörter und Wendungen zum Thema „Staatsaufbau der BRD“!

Aufgabe 2. Bestimmen Sie das Geschlecht der folgenden Substantive! Nennen Sie die Pluralform dieser Substantive, übersetzen Sie diese Substantive ins Russische!

 

Bundesrat

Zustimmung

Vertrag

Politik

Landtagswahlen

Abgeordnete

Abkommen

Gesetzgebung

Ausschuss

Mitspracherecht

Gesetzentwurf

Gesetz

Gewalt

Bundestag

die Streitigkeit

Gewissen

 

 

Aufgabe 3. Nennen Sie die Grundformen der folgenden Verben, verbinden Sie diese Verben mit passenden Substantiven!

 

 

1. einbringen

2. beglaubigen

3. betreiben

4. ausarbeiten

5. einhalten

6. zugestehen

7. bedürfen

8. einberufen

9. abschließen

10. ausüben

11. beraten

12. bewilligen

13. ernennen

14. vertreten

 

 

Aufgabe 4. Bilden Sie Wortverbindungen! Gebrauchen Sie diese Wortverbindungen in den Sätzen!

1. Gewalt

1. einbringen

2. einen Botschafter

2. treten

3. das Parlament

3. ausarbeiten

4. der Zustimmung

4. abstimmen

5. ein Gesetz

5. ausüben

6. einen Vertrag

6. betreiben

7. den Präsidenten

7. beglaubigen

8. die Landtagswahlen

8. haben

9. inKraft

9. repräsentieren

10. eine Politik

10. durchführen

11. mit dem Handzeichen

11. schlichten

12. einen Gesetzentwurf

12. abschließen

13. das Mitspracherecht

13. bedürfen

14. sein Land

14. einberufen

15. die Streitigkeiten

15. vertreten

 

Aufgabe 5. Erraten Sie das Wort!

1. Der Teil des öffentlichen Lebens, der das Zusammenleben der Menschen in einem Staat und die Beziehungen der Staaten untereinander bestimmt;

2. mehrere Personen beschließen etwas durch Abgabe ihrer Stimmen;

3. eine rechtliche Norm, die alle beachten müssen;

4. das direkt gewählte Parlament in der Bundesrepublik Deutschland;

5. diejenigen Institutionen in einem Staat, die für die Durchführung der Gesetze zuständig sind;

6. eine Gruppe von Personen, die ausgewählt wird, um besondere Aufgaben zu erfüllen oder bestimmte Probleme zu behandeln;

7. mit Siegel und Unterschrift bestätigen, dass etwas echt ist;

8. gewählte Vertreter des Volks in einem Staat / Land, die Macht haben;

9. versuchen, einen Streit zu beenden

10. eine Art Parlament, das nicht direkt gewählt wird, sondern aus Vertretern der einzelnen Bundesländern besteht

 

die Regierung;schlichten, vt; der Ausschuss; beglaubigen, vt; der Bundesrat; das Gesetz; die ausführende Gewalt; die Politik; der Bundestag; abstimmen, vt

 

Aufgabe 6. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen ins Deutsche! Bilden Sie Sätze damit!

 

1. интересоваться политикой

2. работать в качестве кого-либо

3. утверждать закон

4. оказывать влияние на чье-либо решение

5. отклонять какой-либо закон

6. проводить выборы

7. расторгать договор

8. заниматься законодательством

9. обсуждать законопроект

10. созывать федеральное собрание

11. подлежать утверждению

12. представлять свою страну за границей

13. вырабатывать / определять политику государства

14. назначать на должность федерального канцлера

15. предоставлять депутату участие с правом решающего голоса

16. отвечать перед своей совестью

17. проводить открытое голосование

18. заверять документ

19. участвовать в выборах в ландтаг

20. придерживаться какой-либо политики

21. вносить законопроект

22. улаживать споры / разногласия

23. заключать договор с другими государствами

24. поставить на голосование

25. формировать новое правительство

26. стоять во главе государства

 

 

Aufgabe 7. Lesen Sie den folgenden Text! Stellen Sie zum Inhalt des Textes 8-10 Fragen! Lassen Sie Ihre Mitstudenten diese Fragen beantworten!

 

Staatsaufbau der BRD

Deutschland ist ein Bundesstaat. Es hat ein parlamentarisches Regierungssystem. Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen aus, durch besondere Organe der Gesetzgebung.

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und wird von der Bundesversammlung gewählt. Er vertritt die BRD völkerrechtlich. Der Bundespräsident schließt im Namen der Bundesrepublik Verträge mit anderen Staaten ab und beglaubigt sowie empfängt Botschafter ausländischer Staaten. Die Richtung der Außenpolitik bestimmt aber die Regierung.

Die Volksvertretung der Bundesrepublik ist der Bundestag. Seine Aufgabe ist die Gesetzgebung. Er wählt außerdem den Kanzler und befasst sich mit der Kontrolle der Regierung. Der Bundestag wird alle vier Jahre gewählt.

Der Bundesrat ist eine Vertretung der Bundesländer. Er arbeitet bei der Gesetzgebung mit sowie auch bei der Verwaltung des Bundes. Mitglieder des Bundesrates sind Vertreter der Landesregierungen.

Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundeskanzler nimmt in der Regierung eine Sonderstellung ein. Er bildet die Regierung, wählt die Minister aus, entscheidet über ihre Anzahl und bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik. Der Bundeskanzler ist Regierungschef.

Das Bundesverfassungsgericht befindet sich in Karlsruhe. Es hat die Aufgabe, über die Einhaltung des Grundgesetzes zu wachen. Es schlichtet außerdem die Streitigkeiten zwischen dem Bund und den Ländern sowie zwischen einzelnen Bundesorganen.

Die BRD hat eine föderative Struktur. Sie besteht aus 16 Bundesländern.Es sind (in Klammern die Hauptstädte): Baden-Württemberg (Stuttgart), Bayern (München), Bremen, Berlin, Brandenburg (Potsdam), Hamburg, Hessen (Wiesbaden), Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin), Niedersachsen (Hannover), Nordhein-Westfalen (Düsseldorf), Rheinland-Pfalz (Mainz), Saarland (Saarbrücken), Sachsen (Dresden), Sachsen-Anhalt (Magdeburg), Schleswig-Holstein (Kiel), Thüringen (Erfurt). Bremen, Berlin und Hamburg nennt man Stadtstaaten.

Die Bundesländer und die drei Staat-Staaten haben viele Eigenständigkeiten und Besonderheiten. Jedes Land hat eine Landesverfassung, einen Landtag und einen Ministerpräsidenten. Die Bundesländer sind in der Schul-, Bildungs- und Kulturpolitik selbständig, natürlich nur im Rahmen des Grundgesetzes.


Die wichtigsten politischen Organe der Bundesrepublik sind:

der Bundespräsident:        das Staatsoberhaupt, Repräsentant der Bundesrepublik

die Bundesregierung:        das Kabinett, bestehend aus dem Bundeskanzler und seinen Ministern

der Bundestag:        das deutsche Parlament

der Bundesrat:        die zweite Parlamentskammer mit Repräsentanten der      Regierungen der Länder

das Bundesverfassungsgericht

 

Der Bundespräsident:

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt. Er repräsentiert die Bundesrepublik Deutschland im Ausland.

Die politischen Mitwirkungsmöglichkeiten des Bundespräsidenten sind durch das Grundgesetz festgelegt.

Der Bundespräsident hat eine überparteiliche Funktion.

Ein Gesetz tritt erst mit der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten in Kraft.

Der Bundespräsident wird nicht direkt gewählt, sondern durch eine nur für die Wahl einberufene Bundesversammlung. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und der gleichen Zahl von Abgeordneten aus den Parlamenten der Bundesländer.

Der Bundespräsident wird für fünf Jahre gewählt.


Der Bundestag:

Der Bundestag wird alle vier Jahre vom Volk gewählt. Er besteht aus etwa 662 Abgeordneten.

Der Bundespräsident schlägt dem Bundestag einen Kanzlerkandidaten vor, der dann vom Bundestag gewählt wird.

Jeder Bundesabgeordnete, aber auch der Bundesrat oder (am häufigsten) die Bundesregierung können Gesetzentwürfe einbringen, die dann im Bundestag diskutiert werden (erste und zweite Lesung). Die Ständigen Ausschüsse des Bundestages, die sich aus Mitgliedern verschiedener Parteien zusammensetzen, leisten die eigentliche Arbeit bei der Ausarbeitung der Gesetzentwürfe. Bei den Abstimmungen im Bundestag sind die Abgeordneten nur ihrem Gewissen verantwortlich.

Gesetze, die Länderinteressen berühren, bedürfen der Zustimmung durch den Bundesrat.

Der Präsident des Bundestages rangiert in der Hierarchie der Bundesrepublik an zweiter Stelle nach dem Bundespräsidenten.


Der Bundesrat:

Der Bundesrat ist die zweite Kammer des Parlaments. Er ist die Vertretung der Länder.

Abhängig von der Einwohnerzahl des Landes entsendet jede Länderregierung drei bis sechs Abgeordneten in den Bundesrat.

Der Bundesrat besteht aus 69 Abgeordneten. Den Vorsitz des Bundesrates haben turnusgemäß die Ministerpräsidenten der Länder oder bei den Stadtstaaten die Bürgermeister, und zwar für jeweils ein Jahr.

Der Bundesrat hat ein wichtiges Mitspracherecht bei der Verabschiedung von Gesetzen.

Bewilligt der Bundesrat ein Gesetz, das im Bundestag verabschiedet wurde, nicht, so kann er es an einen Vermittlungsausschuss, bestehend aus Bundestags- und Bundesratsabgeordneten, zur weiteren Beratung zurückweisen oder ganz ablehnen.

Das politische Kräftespiel im Bundesrat verändert sich, wenn eine Landesregierung in den Landtagswahlen nicht bestätigt wird. So kann unter Umständen der Fall eintreten, dass im Bundesrat andere Mehrheitsverhältnisse als im Bundestag herrschen.

Der Bundesratspräsident vertritt den Bundespräsidenten bei dessen Abwesenheit.

 

Aufgabe 8. Lesen Sie und spielen Sie den folgenden Dialog vor!

Gliederung der BRD

Katja: Sag mal, warum heißt Deutschland eigentlich „Bundesrepublik“?

Anna: Es gliedert sich in Bundesländer.

Katja: Kannst du mir alle Bundesländer nennen?

Anna: Ja, ich versuche es: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein, …

Katja: Sind das immer noch nicht alle?

Anna: Nein, ich habe noch nicht alle genannt. Es bleiben noch einige: Mecklenburg-Vorpommern; Brandenburg; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen.

Katja: Haben diese Bundesländer nicht zur ehemaligen DDR gehört?

Anna: Ja, das stimmt, aber nur bis 1990.

Katja: Und was ist mit Berlin?

Anna: Berlin ist auch ein Bundesland so wie Hamburg und Bremen. Alle drei nennt man auch Stadtstaaten. Außerdem ist Berlin, wie du vielleicht weißt, noch die Hauptstadt Deutschlands.

Katja: Wie viel Bundesländer hat also die BRD?

Anna: Du kannst ja jetzt ruhig selbst zählen.

 

Aufgabe 9. Lesen Sie den folgenden Dialog und beantworten Sie die Fragen!

Die Staatsform der BRD

K. Ich möchte noch mehr über die BRD erfahren. Erzähle mir bitte etwas über die Staatsform Deutschlands.

A. Gern. Deutschland ist ein Bundesstaat. Es hat ein parlamentarisches Regierungssystem. Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident, Regierungschef ist aber der Bundeskanzler. Die Bürger wählen die Abgeordneten des Bundestages. Diese gehören verschiedenen Parteien an. Der Bundestag wählt den Bundeskanzler. Manchmal bilden mehrere Parteien eine Regierungskoalition. Eine Partei mit absoluter Mehrheit kann auch allein regieren. Der Bundeskanzler schlägt die Minister vor. Der Bundespräsident bestätigt den Bundeskanzler und seine Regierung.

K. Ich möchte auch wissen, welche Rechte die Bundesländer haben.

A. Die Bundesrepublik als Ganzes hat ein Grundgesetz, einen Bundestag, einen Bundeskanzler und einen Bundespräsidenten. Jedes Land hat entsprechend eine Landesverfassung, einen Landtag und einen Ministerpräsidenten.

Die Bundesländer sind in der Schul-, Bildungs- und Kulturpolitik selbständig, natürlich nur im Rahmen des Grundgesetzes. Sie haben noch viele andere Rechte. Insbesondere im Bundesrat, der Vertretung der Länder, können sie die Politik der Bundesrepublik mitbestimmen. Der Bundesrat muss vielen Gesetzen des Bundestages zustimmen.

K. Danke für die interessanten Informationen. Jetzt weiß ich mehr über die BRG und ihre Staatsform.

 

  1. Was für ein Staat ist Deutschland?
  2. Ist der Bundespräsident der Regierungschef?
  3. Wer wählt die Abgeordneten des Bundestages?
  4. Können die Abgeordneten des Bundestages verschiedenen Parteien angehören?
  5. Kann eine Partei allein regieren?
  6. Welche Aufgaben haben der Bundeskanzler und der Bundespräsident?
  7. Auf welchen Gebieten sind die Bundesländer selbständig?

 

Aufgabe 10. Lesen Sie den Text durch und füllen Sie die Lücken ein!

Deutschland liegt in _____________ . Offiziell heißt dieses Land die Bundesrepublik Deutschland (die BRD). Die _____ besteht aus 16 Bundesländern.

An der Spitze des Staates steht der Bundespräsident. Er wird von der _______________ für 5 Jahre gewählt.

Das Parlament und die Bundesregierung sind die wichtigsten politischen Organe. Das Parlament besteht aus dem ___________ und dem Bundesrat. Der Bundestag wird vom Volk für 4 Jahre gewählt. Der ___________ besteht aus den Vertretern der 16 Bundesländer.

Die Bundesregierung besteht aus dem ________________ und den Bundesministern. Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt und vom Bundespräsidenten ernannt. Der Bundestag kontrolliert die _________ .

Das Bundesverfassungsgericht kontrolliert Bundes- und Landesgesetze, ob sie dem _________ entsprechen und ob die Staatsorgane die ________________ beachten.

Deutschland ist das Mitglied der ____________________ .

 

BRD, Bundestag, Verfassung (конституция), Mitteleuropa, Europäischen Union (EU) (Евросоюз), Bundeskanzler, Bundesrat, Bundesversammlung, Grundgesetz (основной закон, конституция), Regierung

 

Aufgabe 11. Bilden Sie die Sätze!

  1. Die, 16, BRD, bestehen, Bundesländern.
  2. An, Bundespräsident, der, Staates, der, stehen, des, Spitze
  3. Das, Organe, Parlament, die, und, politischen, die, wichtigsten, Bundesregierung, sein
  4. Der, bestätigen, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, der, seine.
  5. Der, Regierung, kontrollieren, die, Bundestag
  6. Verschieden, Abgeordnete, angehören, die, Bundestag, Partei, der
  7. Eine Landesverfassung, Bundesland, ein Ministerpräsident, haben, jedes, ein Landtag
  8. Deutschland, Europäischen, der, Mitglied, Union, sein, das

 

Aufgabe 12. Lesen Sie über die Staatssymbole von Deutschland! Finden Sie deutsche Äquivalente für folgende russische Wörter!

государственный флаг – ………………

единство – ………….

независимость – ………………

герб – …………..

одноглавый – …………….

орел – ………………

когти, лапы – ……………

клюв – ……………

гордость – …………..

связь, союз – ……………

национальный гимн – ……………

знак, символ – ……………

 

Die Staatsflagge Deutschlands zeigt die Farben Schwarz-Rot-Gold. Diese Farben symbolisieren die nationale Einheit Deutschlands.

Das Wappen Deutschlands stellt den einköpfigen schwarzen Adler mit rotem Klauen und rotem Schnabel dar. Der Adler symbolisiert Stolz, Unabhängigkeit, Macht und Stärke.

Die deutsche Nationalhymne ist das Zeichen der Verbundenheit des Bürgers mit seinem Staat. Die Nationalhymne ist das „Lied der Deutschen“ und besteht aus drei Strophen.

 

  1. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
  2. Welche Farben hat die deutsche Staatsflagge?
  3. Was symbolisieren diese Farben?
  4. Wer ist auf dem Wappen dargestellt?
  5. Was symbolisiert dieser Vogel?
  6. Was bezeichnet die deutsche Nationalhymne?
  7. Wie nennt man die Nationalhymne anders?

 

Aufgabe 13. Was stimmt hier nicht? Korrigieren Sie die Fehler!

  1. Das Grundprinzip, das in der Verfassung der BRD festgelegt ist, heißt, dass alles Volk von der Staatsgewalt ausgeht.
  2. Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundesrat.
  3. Der Bundespräsident wählt den Kanzler und befasst sie mit der Kontrolle der Regierung.
  4. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundesverfassungsgericht, dem Bundeskanzler, den Bundesministern.
  5. Der Bundestag ist eine Vertretung der Bundesländer.
  6. Der Bundeskanzler schließt im Namen der Bundesrepublik Verträge mit anderen Staaten ab und beglaubigt sowie empfängt Botschafter ausländischer Staaten.
  7. Der Bundesrat schlichtet die Streitigkeiten zwischen dem Bund und den Ländern sowie zwischen einzelnen Bundesorganen.
  8. Der Bundespräsident wird alle vier Jahre vom Volk gewählt.

 

Aufgabe 14. Ordnen Sie deutsche politische Institutionen ihren Befugnissen zu!

Legislative Gewalt: ____________________

Exekutive Gewalt: _____________________

Judikative Gewalt: _____________________

 

Aufgabe 15. Wer erfüllt diese Funktionen?

_______________ wählt den Bundestag.

_______________ wählt den Bundeskanzler.

_______________ wählt die Minister.

_______________ ernennt die Regierung.

_______________ schlägt das Gesetz vor.

_______________ kritisiert das Gesetz.

_______________ berät das Gesetz.

_______________ hat ein wichtiges Mitspracherecht bei der Verabschiedung von Gesetzen.

_______________ repräsentiert die Bundesrepublik Deutschland im Ausland.

 

der Bundespräsident

der Bundestag

der Bundesrat

das Volk

das Bundesverfassungsgericht

der Bundeskanzler

die Regierung

das Parlament

die Opposition

 

Aufgabe 16. Setzen Sie die folgenden Gedanken fort!

1. Der Bundespräsident ist ... . Er repräsentiert die Bundesrepublik Deutschland im … . 2. Der Bundestag ist … und seine Aufgabe ist ... 3. Der Bundesrat ist … . 4. Das Bundesverfassungsgericht befindet sich in … . Seine Aufgaben sind … . 5. Die Bundesregierung besteht aus … .

 

Aufgabe 17. Stellen Sie das politische System Deutschlands schematisch dar!

 

Aufgabe 18. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche!

1. Бундесканцлер назначает правительство, которое состоит из министров, и вместе они определяют основные направления правительственной политики. 2. Задача Федерального Конституционного Суда следить за соблюдением Конституции. 3. Чтобы принять закон, нужно его сначала обсудить в парламенте. 4. Федеральный президент избирается каждые 5 лет специально созванным для этой цели федеральным собранием. 5. Президент заключает договора с другими государствами, аккредитует послов. Любой закон, затрагивающие интересы федеральных земель, требует утверждения / согласия федерального совета.

 

Aufgabe 19. Führen Sie ein Interview: Sie sind Journalist einer belorussischen Zeitung und interviewen a) einen Abgeordneten des Bundestages b) einen Abgeordneten des Bundesrates.

 

Aufgabe 20. Präsentation: Bereiten Sie in einer Arbeitsgruppe eine Präsentation über die Arbeit des Bundestages / Bundesrates vor. Stellen Sie diese Präsentation im Kurs vor.

 

Aufgabe zur Kontrolle. Erzählen über den Staatsaufbau der BRD!

 

Texte zur selbständigen Arbeit

 

Lesen Sie folgende Texte! Beantworten Sie die Fragen zum Inhalt der Texte!

 

Text A

Parteien in Deutschland

Die Parteien spielen bei der politischen Meinungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland eine große Rolle. Bei jeder Bundestagswahl geben die Wähler ihre Stimmen einer bestimmten Partei oder dem Kandidaten ab, den die Partei aufgestellt hat. Parteilose Kandidaten haben selten eine Chance, gewählt zu werden. Die Partei mit den meisten Wählerstimmen stellt im Allgemeinen auch den Regierungschef. Er bildet das Kabinett mit seinen Parteifreunden. Er kann aber diejenigen in sein Kabinett aufnehmen, die keiner Partei angehören.

In Deutschland gibt es eine sogenannte Fünfprozenthürde. Das heißt, dass die Partei, die bei den Wahlen weniger als 5 % der Stimmen bekommen hat, keinen Abgeordneten in den Bundestag entsenden kann. Diese Fünfprozentklausel gilt auch für die übrigen Parlamente, die Landtage, die Bezirkstage und die Kreistage.

Seit den ersten gesamtdeutschen Wahlen 1990 sind im deutschen Bundestag 6 Parteien vertreten. Das sind folgende Parteien: die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Freie Demokratische Partei (FDP), die Christlich-Soziale Union (CSU), die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und die Listenverbindung Bündnis 90/die Grünen. Die CDU hat keinen bayerischen Landesverband, während die CSU nur in Bayern auftritt. Im Bundestag bilden die CDU und die CSU jedoch eine gemeinsame Fraktion. Die SPD, die CDU, die CSU und die FDP entstanden zwischen 1945 und1947 inden westlichen Bundesländern. Die SPD war eine Wiedergründung der gleichnamigen Partei, die 1933 durch das Regime von Hitler verboten worden war. „Die Grünen“ (1949) ist die Partei, die zunächst Atomkraftgegner und Protestgruppen mit pazifistischen Tendenzen vereinigte, und die aus einer radikalen Umweltschutzbewegung hervorgetreten ist. Bündnis 90 ist eine Gruppierung, die auf die Bürgerrechtsbewegung zurückgeht, die 1989/90, die Wende in der ehemaligen DDR mit herbeigeführt hat. Die PDS ist die Nachfolgerin der früheren DDR-Staatspartei Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED).

 

Wortschatz zum Text

 

die Bundestagswahl, -, -en – выборы в бундестаг

die Landtagswahl, -, en– выборы в ландтаг

der Wähler, -s, -– избиратель

die Fünfprozentklausel, -, -n; die Fünfprozenthürde, -, -n – пятипроцентный барьер

übrig – остальной, оставшийся

das Bündnis, -ses, -se – союз

die Bürgerrechtsbewegung, -, en – движение за гражданские права

 

Fragen zum Text

 

Welche Rolle spielen die Parteien in Deutschland?

Was bedeutet die Fünfprozenthürde?

Wie viel Parteien sind im Bundestag vertreten?

Wie entstand die Partei der „Grünen“?

Welche Partei vertritt der heutige Bundeskanzler?

 

Text B

Außenpolitik Deutschlands

Seit 1990 leben die Deutschen wieder in einem Nationalstaat. Damals fiel die Berliner Mauer, die Ost- und Westdeutschland trennte.

Die deutsche Außenpolitik ist die Politik des Friedens. Deutschland will seinen Beitrag zum friedlichen Fortschritt in der Welt leisten und plädiert für die Nichtweiterverbreitung von Atom- und anderen Waffen. Das Ziel seiner Außenpolitik ist die wirtschaftliche, politisch gemeinsame Entwicklung in Europa zu fördern. Die Grundlage der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland bildet die Mitgliedschaft in der EU (die Europäische Union) und in der NATO (Nordatlantischer Allianz). Daraus kann man folgende Ziele entnehmen:

Fortsetzung und Förderung der EG (Europäische Gemeinschaft)

Weitere Entwicklung der NATO

Stabilisierung und Unterstützung der Reformen in Mittel- und Osteuropa

Zusammenarbeit in der UNO

Partnerschaft mit den Ländern der dritten Welt

humanitäre und finanzielle Hilfe für Entwicklungsländer.

Die Bundesrepublik Deutschland ist einer der führenden Industriestaaten. Deutschland hat feste Handelsbeziehungen, wie auch diplomatische Beziehungen mit fast allen Ländern der Welt. Das Land hat mehr als 230 Vertretungen im Ausland, dazu 11 Vertretungen in den internationalen Organisationen.

Die Außenpolitik Deutschlands ist auf die Festigung der Freundschaft, der wirtschaftlichen Beziehungen und auf politische Stabilisierung gezielt. Deutschland nimmt mit seinen Soldaten in den blauen Helmen (sie heißen Blauhelmsoldaten), Ärzten an vielen UN-Friedensmissionen teil. Die Friedenstruppen Deutschlands sind in allen Brennpunkten der Welt stationiert, um die aufflammenden Konflikte möglichst schnell und mit friedlichen Mitteln beizulegen. Natürlich versuchen zuerst die führenden deutschen Politiker und erfahrene Diplomaten alle Probleme mit Hilfe von allen möglichen Friedensmitteln am Verhandlungstisch zu lösen.

 

Wortschatz zum Text

 

einen Beitrag zu Dat leisten – вносить вклад во что-либо

für etw. plädieren – выступать за что-либо

die Nichtweiterverbreitung (mst Sg) – нераспространение

die Fortsetzung, -, -en – продолжение

die Förderung (mst Sg) – поддержка

die Zusammenarbeit (mst Sg) – сотрудничество

gezielt sein (auf etw. Akk) – быть направленным на что-либо

die Friedenstruppen (Pl) – миротворческие силы

einen Konflikt beilegen – урегулировать конфликт

Probleme am Verhandlungstisch lösen – решать проблемы за столом переговоров

 

Fragen zum Text

Welche Prinzipien liegen der Außenpolitik Deutschlands zugrunde?

In welchen internationalen Organisationen ist Deutschland vertreten?

Welche außenpolitischen Ziele verfolgt Deutschland?

Welche Beziehungen Verbinden Deutschland mit anderen Ländern?

Wie reagiert Deutschland auf internationale Konflikte?